Energieeffizienzberatung für ein Modehaus
→ IST-Situation: Hoher Stromverbrauch und daher eine erhebliche Kostenbelastung.
→ Aufgabenstellung: Eine KFW-geförderte Energieeffizienzberatung zur Aufdeckung der Energieeinsparpotentiale.
→ Vorgehensweise: Begehung der Immobilie und Dokumentation der großen Energieverbraucher. Berechnung des Einsparpotential bei Erneuerung und regelungstechnischen Optimierung der Klima-Kälteanlage und der raumlufttechnischen Anlage. Durch Ersatz der CDMT-Strahler und Halogenlampen durch LED-Leuchtmittel können 40% des Stromverbrauches eingespart werden. Eine weitere Kostenreduzierung kann durch die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach erzielt werden. Der selbsterzeugte Strom kann nahezu vollständig selbst genutzt werden.
→ Ergebnis: Durch die Kombination von allen Effizienzmaßnahmen kann der Stromverbrauch um ca. 55% reduziert werden.